Fortbildung
Neben der Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen haben Hospize von je her auch einen Bildungsauftrag. Das in der hospizlichen Praxis erworbene Wissen wird an Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und andere Interessierte weitergegeben.
Zu guter Letzt
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Themenreihe „Zu guter Letzt“ ein. Sie wendet sich an alle Menschen, die sich näher mit dem Thema Tod und Sterben und der Gestaltung der letzten Lebensphase auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, sie können je nach Bedarf und Interesse besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird für jeden der Workshops um Anmeldung gebeten: per Mail an kultur@hospiz-celle.de oder telefonisch unter 05141 219 0786. Bitte beachten Sie: ob die Termine gehalten werden können, hängt u.a. von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Tagesaktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf dieser Website unter Aktuelles/Termine.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Samstag, 14. Januar 2023 von 10 bis 12 Uhr
im ambulanten Hospiz in der Guizettistraße 3:
Worauf im Gespräch mit Sterbenden zu achten ist, damit mögliche versteckte Botschaften erkannt werden.
Aufgezeigt werden soll die Ebene der Symbolsprache Sterbender. Es wird vermittelt, wie bedeutsam die eigene Wahrnehmung und das Zuhören ist und wie Gespräche mit Sterbenden leichter gestaltet werden können.
Mittwoch, 22. März 2023 von 18 bis 20 Uhr
im ambulanten Hospiz in der Guizettistraße 3:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Rechtsanwalt und Notar Andreas Schulze, Lachendorf, stellt rechtliche Möglichkeiten mit einem kurzen Abriss der testamentarischen Erbeinsetzung dar.
Samstag, 22. April 2023 von 10 bis 12 Uhr
im ambulanten Hospiz in der Guizettistraße 3:
Die Selbstfürsorge nicht vergessen!“
Vermittelt werden soll an diesem Vormittag, wie begleitende Personen sich selbst nicht aus dem Blick verlieren. Sie sollen ermutigt werden, mit einfachen Methoden die eigenen Bedürfnisse zu erforschen und für sich selbst Entspannung zu erfahren. Hierzu erhalten sie Impulse, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Samstag, 4. November 2023 von 10 bis 12 Uhr
im Seminarraum des Hospizhauses:
Berühren und Versorgen: wie Sie Wohlbefinden und Zufriedenheit schwerstkranker sterbender Menschen fördern können
In praktischen Übungen machen wir erfahrbar, dass Berührung und Versorgen (u.a. Essen und Trinken) aufgrund vielfältiger Faktoren sowohl als angenehm als auch unangenehm empfunden werden kann. Im Workshop erhalten Sie leicht umzusetzende Anregungen, wie Sie das Wohlbefinden und die Zufriedenheit schwerkranker sterbender Menschen verbessern können.
Fortbildung ist uns wichtig
Sie sind Träger einer Einrichtung im Gesundheitswesen und haben Interesse an einer Fortbildung im Bereich der ambulanten ehrenamtlichen Hospizarbeit?
Nehmen Sie Kontakt auf!