Wir laden ein zur Themenreihe „Zu guter Letzt“

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod, aber auch mit dem Sterben eines uns nahestehenden Menschen eröffnet viele Fragen und birgt Unsicherheiten. Mit unserer neue Veranstaltungsreihe „Zu guter Letzt“ möchten wir Unterstützung anbieten und dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen. Die Reihe beginnt am 7. November und wendet sich an alle Menschen, die sich näher mit dem Thema Tod und Sterben und der Gestaltung der letzten Lebensphase auseinandersetzen möchten.

Die überwiegend als Workshop angelegten Veranstaltungen werden sich mit praktischen Aspekten im Umgang mit schwerstkranken, sterbenden Menschen beschäftigen, aber auch mit der nötigen Selbstfürsorge für Diejenigen, die begleiten. Um juristische Aspekte geht es im Referat von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schulze aus Lachendorf. Er wird erläutern, wie mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und testamentarischen Möglichkeiten selbstbestimmt, eigenverantwortlich und rechtzeitig Vorsorge getroffen werden kann.

Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, sie können je nach Bedarf besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird für jeden Workshop um Anmeldung gebeten.