Hospiz Celle Ambulant

Wir beraten Sie über Möglichkeiten, wie wir Sie unterstützen können, und verabreden mit Ihnen einen Gesprächstermin oder einen Erstbesuch der Koordination. Auch zu allen anderen Fragen der Versorgung informieren wir Sie gern und stehen Ihnen insgesamt beratend zur Seite. Zum Kontakt.

Begleitung von Menschen, die schwer erkrankt und sterbend sind

Menschen, die schwer erkrankt sind und sich in ihrer letzten Lebensphase befinden, benötigen oft neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung weitere menschliche und persönliche Unterstützung. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden von Hospiz Celle ambulant begleiten die Betroffenen und die ihnen nahestehenden Menschen um zu entlasten. Diese Entlastung kann darin bestehen, Sitzwachen oder kleinere Erledigungen zu übernehmen, Arztbesuche zu begleiten, vorzulesen, miteinander zu sprechen, miteinander zu schweigen . . .

Die Möglichkeiten der Begleitung sind vielfältig und richten sich jeweils nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten aller Beteiligten.

Die Koordination von Hospiz Celle ambulant klärt während eines persönlichen Gesprächs die Bedürfnisse der Betroffenen und bemüht sich im Anschluss um eine ehrenamtliche Begleiterin bzw. Begleiter.

Hauswirtschaftliche oder pflegerische Tätigkeiten werden von uns nicht übernommen.

Begleitung und Unterstützung von An- und Zugehörigen

Die Begleitung eines Menschen, der schwer erkrankt und sterbend ist, bedeutet auch für Angehörige und Freunde eine wesentliche Veränderung für ihr eigenes Leben.  Zwischen Fürsorge und Sorge um den erkrankten Menschen und dem Koordinieren der alltäglichen Dinge bleibt meist nicht viel Freiraum. Die Ehrenamtlichkeit kann hier durch Dasein eine Zeitspanne der Ruhe und Entlastung ermöglichen, auch Gespräche können sehr hilfreich sein.

Wir stehen Angehörigen und Freunden beim Abschiednehmen zur Seite und begleiten sie mit unseren Trauerangeboten auch über den Tod hinaus.

Begleitung von Familien mit einem Kind, das lebensverkürzend erkrankt ist.

Wir begleiten auch Familien, die die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bei einem ihrer Kinder erhalten haben. Wir unterstützen, wenn die Eltern einmal eine kleine Auszeit haben möchten. Häufig kümmern sich unsere ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiterinnen und -begleiter auch um  Geschwisterkinder, um mit ihnen Zeit zu verbringen und gemeinsame Ausflüge zu ermöglichen. Auch für diese Begleitungen gilt, dass wir die Familien nur nach Absprache aufsuchen und dass sich die Begleitungen an den Bedürfnissen, Interessen und Möglichkeiten der einzelnen Familienmitglieder und denen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren.

Ansprechpartnerin
ambulante Begleitung:
Imke von Frieling
Koordination

Ansprechpartnerin
ambulante Begleitung:
Annett Rindfleisch
Koordination

Ansprechpartnerin
ambulante Begleitung:
Christina von Soest
Koordination

Wir sind für Sie da

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer  05141 219 90 07.

Unsere Faxnummer lautet 05141 2190959.

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie eine Beratung? Brauchen Sie Informationen? Oder wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Nehmen Sie Kontakt auf!

© Hospiz Celle