Ambulant

Hospiz Celle – ambulantes Hospiz bietet Schwerkranken und Sterbenden und ihren Familien Begleitung durch Ehrenamtliche vor Ort – sei es Zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Zugleich begleiten wir ehrenamtlich Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.
Für am Thema Interessierte bieten wir die Reihe „Zu guter Letzt“ und den Vorbereitungskurs „Sterbende begleiten lernen“ an. Sie erreichen uns telefonisch über das Festnetz unter Tel. 05141 219 90 07.

Stationär

Menschen mit einer fortschreitenden schweren Erkrankung können im stationären Hospiz aufgenommen werden, wenn aufgrund schwerer Symptome ein besonderer Versorgungsbedarf besteht.
Wenn Sie Fragen zur Aufnahme und Unterbringung haben, beraten wir Sie gern unter Tel. 05141 709290. Lernen Sie unser Haus auf einem virtuellen Rundgang kennen.

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum ambulanten und stationären Hospiz, Presseberichte, Information zu Terminen und Gruppenangeboten – hier finden Sie alles auf einen Blick.

Unterstützen

Unterstützen Sie uns durch Aufnahme in unseren Freundeskreis oder Beitritt der Hospiz-Bewegung Celle. Helfen Sie mit Zeitspenden in der ehrenamtlichen Arbeit, Geldspenden oder Zustiftungen.

Kultur

Unsere Arbeit  ist von der Überzeugung getragen, dass jeder schwerkranke sterbende Mensch ein unbedingtes Anrecht hat auf würdige Begegnung mit seinen Mitmenschen und bestmögliche Versorgung.

Trauer

Unsere Angebote der Trauerbegleitung richten sich an alle, die den Verlust eines ihnen nahe stehenden Menschen verkraften müssen – unabhängig davon, wo er verstorben ist und wie lange der Tod zurückliegt.

Über uns

Hospiz ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden, Hospiz ist eine ethische Haltung.

Diese Haltung, die sich in unseren stationären  und ambulanten Leitgedanken wiederfindet, verbindet uns alle, die wir uns für Hospiz Celle engagieren.

Sterben ist Teil des Lebens

Das menschliche Leben ist ein hohes, schützenswertes Gut. Dies gilt im Besonderen auch für die letzte Lebenszeit, die Zeit des Sterbens und Abschiednehmens.

Sterben ist Teil des Lebens. Wie alle anderen Lebensphasen zuvor ist auch diese Zeit individuell verschieden und damit einmalig und einzigartig.

Auch diese letzte Zeit lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu und wird von den Menschen nicht selten als besonders wertvoll erlebt.

Wir bieten Ihnen in dieser Zeit unsere Begleitung an. Beratend und unterstützend im ambulanten Hospiz und als Gast in unserem stationären Hospiz.

Unsere Angebote der Trauerbegleitung richten sich an alle, die den Verlust eines ihnen nahe stehenden Menschen verkraften müssen – unabhängig davon, wo er verstorben ist und wie lange der Tod zurückliegt.

Was uns verbindet

Wir vergleichen unser Hospiz mit einem Puzzle

Jedes Puzzleteil steht für einen unabdingbaren Wert unseres hospizlichen Handelns. Unsere hospizliche Haltung bildet die Basis unseres Tuns und bildet sich in den Leitmotiven auf den Puzzleteilen ab. Jedes Teil hat seinen Platz im Gesamten. Sollte  ein Teil fehlen, dann verliert das Puzzle nicht seine Stabilität. Dennoch ist es unsere ständige Aufgabe, unser Tun dahingehend zu überprüfen, ob die Stabilität des Puzzles in seiner Gesamtheit gegeben ist.

Uns alle verbindet die hospizliche Haltung und der Wunsch sich im  Hospiz Celle zu engagieren.

Leitung Hospiz Celle

Hospiz Celle gGmbH wird in der Gesamtverantwortung von Inga Janßen als Hospiz- und Geschäftsleitung geführt.

Frau Janßen wird im stationären Hospiz von Birte Reinschild als Pflegedienstleitung und im ambulanten Bereich von Imke von Frieling als Koordinatorin unterstützt.

In der Verwaltung der beiden Bereiche ist Frauke Schliep tätig.

Team

Das ambulante Hospiz wird durch die Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern getragen, ehrenamtlich Menschen zu begleiten, die schwer erkrankt und sterbend sind. Das ambulante Team besteht aus der Ehrenamtlichkeit, die von drei hauptamtlich beschäftigten Koordinatorinnen bei dieser Aufgabe begleitet wird.

Immer stehen die Bedürfnisse des betroffenen Menschen und seiner Zugehörigen im Mittelpunkt.

Im stationären Hospiz arbeiten ausschließlich sehr erfahrene Pflegefachkräfte, die gemeinsam mit Ihrem Hausarzt bzw. Hausärztin und/oder unseren Palliativmedizinern Dr. Torsten Wieden und Barbaros Catalyürek und den Palliativärztinnen Cathérine Hollerbach und Dr. Dorothea Catalyürek die notwendigen medizinischen Therapien umsetzen. Die Leitung der Pflegefachkräfte liegt  in der Verantwortung von Birte Reinschild. Sie wird vertreten von Ilka Cwik.

Um Lebenswelt gestalten und Wohlbefinden und Zufriedenheit fördern zu können, sind auch im stationären Hospiz die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wesentliche Säule unserer gemeinsamen Arbeit.

Zum Team des stationären Hospizes gehören außerdem  Iris Schindler als Sozialarbeiterin und Psychoonkologin, die Hauswirtschaftsleitung Stephanie Frewert, die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft und unsere Hausmeisterin Bianca Pape.

Die Öffentlichkeitsarbeit von Hospiz Celle wird von Frau Elisabeth Dornbusch wahrgenommen.

Interesse am Ehrenamt?

Wenn auch Sie sich ehrenamtlich für das ambulante oder stationäre Hospiz engagieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf!

© Hospiz Celle