Audio Testseite
Hier soll der Zugriff auf Audio-Dateien getestet und visualisiert werden. Als Audio-Format ist .mp3 die erste Wahl. Die Dateien sind nicht so groß, es wird so ziemlich von allen Geräten verstanden und man kann es gut im Web einsetzen. Die verwendeten Audiodateien sind freie Produkte und befinden sich im WordPress-Medienbereich.
Wie man Audiofiles präsentieren kann
1) Präsentaion auf der Website mit einer Playlist. Der Audio-Player ist ein Objekt des Layout-Architekten, die Playlist wird im Player verwaltet. Der User kann auswählen, was er hören möchte.
2) Ein Audio-Player, mit dem eine einzige Audiodatei aus dem WP-Mediabereich verwendet wird. – Als Titelbild ist ein Bild aus WordPress zugewiesen. Auch das Aussehen des Players kann man verändern.
3) Ein Link auf die Audiodatei – Der Link ist eine URL auf die Audio-Datei. Beim Klick auf den Link oder scannen des QR-Codes wird die geräteeigene App für Audio ausgeführt und man kann die Geschichte sofort anhören. Für 20 Geschichten sind 20 Links nötig. Bei dieser Technik muss die Audiodatei nicht in WordPress liegen, dies ist ein technischer Vorteil.
Für eine Website eignet sich ein einfacher Link oder ein auffälliger Link-Button. Der QR-Code ist für ein Plakat.
Hier können Sie eine Geschichte anhören – klicken Sie dazu auf den Link oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Handy-qr-code-App oder Handy-Kamera.
Mischformen
Für ein Plakat kann man folgende QR-Codes (links) generieren. 20 Audiodateien sollen präsentiert werden.
- Bei 20 Plakaten zu 20 Geschichten enhält jedes einen qr-Code Link auf die jeweilige Audiodatei. Jede Geschichte wird sofort abgespielt.
- Ein einzige qr-Code verlinkt auf die Website mit einen Player mit Playlist. Der User muss wählen, welche Geschichte er hören möchte
- Jedes Plakat verlinkt per qr-Code auf eine Website-Stelle mit einem Player ohne Playlist, der nur eine Geschichte erzählt.
Audio-Qualität
Sprache ist eine ’schwierige‘ Angelegenheit. So wie beim Foto gibts einen großen Unterschied zwischen guten Sprechern und normalen Menschen. Hier sollte man früh testen, ob die erzielte Wirkung des gesprochenen Textes auch die Erwartungen erfüllt. Alternativen zum ‚Profisprecher‘ könnten kostenfreie Online-Dienste sein, die geschriebenen Text als Audiofiles bereitstzellen (hab ich allerdings nicht getestet).