Sonnige Zeiten dank PV-Anlage

Unseren Nachbarn in der Glockenheide ist es nicht entgangen: Wir haben endlich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach! Die Nutzung der Solarenergie für unseren Strombedarf im Hospiz wurde uns durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ermöglicht, die sich mit einer großzügigen Fördersumme in Höhe von 38.600,- Euro für das Projekt eingesetzt hat. Die Speicherkapazität der 57 Solarmodule, die auf 111 Quadratmetern Dachfläche in östlicher und südlicher Ausrichtung verbaut sind, liegt bei 20 KW und hat damit aufs Jahr gerechnet einen Autarkiegrad von 45,4 Prozent zum Ergebnis. Somit sind wir mit der neuen PV-Anlage, mit der wir Jahr für Jahr 10 Tonnen klimaschädliches Co2 einsparen, nicht nur nachhaltig unterwegs, wir haben auch ein enorm hohes Einsparpotential. In knapp sechseinhalb Jahren wird sich die Anlage bereits amortisiert haben.

Sparkassenvorstand Stefan Gratzfeld ließ es sich nicht nehmen, sich heute persönlich ein Bild von der nagelneuen PV-Anlage zu machen und sich von Inga Janßen die technischen Details erläutern zu lassen. Wir danken der Sparkasse sehr herzlich, dass sie das Projekt ermöglicht hat!

Energie-Einsichtnahme per Laptop: Stefan Gratzfeld ließ sich von Inga Janßen die technischen Details erläutern.

„Wirtschaftliches, ressourcenbewusstes Handeln ist uns Verpflichtung und gesellschaftliches Versprechen zugleich. Und mit diesem zeitgemäßen Energiemanagement stellen wir uns diesem Auftrag“, fasste Inga Janßen im Gespräch mit Stefan Gratzfeld das Energiekonzept zusammen, bevor es zum Fotoshooting vor die Tür ging. „Wir haben die auch für uns hohe Fördersumme gerne genehmigt, damit das Projekt realisiert werden konnte“, so das rundum positive Fazit von Sparkassenvorstand Gratzfeld.

Ohne die Hilfe der Sparkasse wäre die PV-Anlage ein Wunschtraum geblieben.

Solarmodule auf dem Hospizdach.