Einträge von Elisabeth Dornbusch

Storchen-Apotheke setzt sich für Hospizarbeit ein

WINSEN. In vielen Unternehmen werden Geschäftspartner und Kunden zum Weihnachtsfest mit kleinen Geschenken bedacht. Auch die Storchen-Apotheke in Winsen hielt es über viele Jahre so. Inhaberin Sonja Böge möchte nun neue Wege gehen: die Geschenke fallen künftig etwas kleiner aus, dafür werden im Gegenzug soziale Projekte vor Ort unterstützt. Den Anfang machte heute unser Hospiz. „Ich […]

Jetzt abstimmen für die Hospizstiftung Celle!

„Kaufen und Gutes tun.“ Unter dieser Überschrift hat die Hamburger COMSPOT GmbH mit Filiale in der Poststraße eine Spendenaktion für Celle ins Leben gerufen. Bewerben konnten sich dafür alle gemeinnützigen Organisationen vor Ort. Ihnen winkt nicht nur ein ansehnlicher Spendentopf der Firma in Höhe von 3.000 Euro, sondern auch ein Teil des Brutto-Umsatzes, der in […]

Veranstaltung „Berühren und Versorgen“ abgesagt

Vor dem Hintergrund der wieder stark steigenden Corona-Infektionszahlen und der im November geltenden besonderen Kontaktbeschränkungen wird der für Samstag, den 7. November angekündigte Workshop „Berühren und Versorgen“ unserer neuen Veranstaltungsreihe „Zu guter Letzt“ bis auf Weiteres verschoben. Wir bitten um Verständnis. Wann der Termin nachgeholt werden kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. […]

Es wird grün!

Schon am zweiten Tag unseres Crowdfundings für ein grüneres Hospiz war klar: wir konnten unser Projekt, die Terrassen auf der Ostseite zu begrünen, tatsächlich angehen! Die für den Start erforderliche Mindestsumme von 1.200 Euro war erreicht. Dass die Summe in den folgenden Wochen um weitere 951 Euro anwachsen würde, damit hat sicherlich niemand gerechnet. 78 […]

Wir laden ein zur Themenreihe „Zu guter Letzt“

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod, aber auch mit dem Sterben eines uns nahestehenden Menschen eröffnet viele Fragen und birgt Unsicherheiten. Mit unserer neue Veranstaltungsreihe „Zu guter Letzt“ möchten wir Unterstützung anbieten und dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen. Die Reihe beginnt am 7. November und wendet sich an alle Menschen, die sich näher mit dem Thema […]

Infostand zum Welthospiztag am 10. Oktober

Am kommenden Sonnabend, dem 10. Oktober ist Welthospiztag. Das Motto in diesem Jahr: Solidarität bis zuletzt. Von 9.30 bis 15 Uhr sind wir an diesem Tag wieder mit einem Infostand in der Poststraße vor Haus Nr. 9 (New Yorker) vertreten und berichten über unsere ambulanten und stationären Angebote vor Ort. Schwerpunkt diesmal: die ambulante Kinder- und […]

50 Jahre Schweine Schulze: DANKE, Familie Röder!

Lecker, gemütlich und rundum gelungen – so lautete das einhellige Urteil der rund 110 Gäste, die sich am 14. Und 15. September auf Einladung von Familie Röder zum Jubiläums-Essen „50 Jahre Restaurant Schweine Schulze“ in Celles Traditionsgasthaus eingefunden hatten. Die Essen waren als Dank gedacht für die Menschen systemrelevanter Berufsgruppen vor Ort, die sich jetzt […]

„Wenn jeder hilft, dann schafft man viel“

Treffender als mit dieser Textzeile aus ihrem Lied „Macht die Augen auf“ lässt sich die Spende, die uns die Schülerinnen Marie Bente, Charlotte Knedler, Eline Schumann und Clara Harms in Vertretung der Klasse 7c des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums überbracht haben, kaum beschreiben. Die eindrückliche Eigenkomposition, die die Kinder im vergangenen Schuljahr mit Musiklehrerin Johanna Thomsen für den  […]

Jordan Abschleppdienst sorgt für volle Spenden-Häuschen

CELLE. Perfektes Sommerwetter, eine bunte Gästeschar und tolle Stimmung: das Sommerfest, mit dem das Unternehmen Jordan Abschleppdienst am vergangenen Sonntag auf dem Westerceller Firmengelände sein 10-jähriges Bestehen beging, hätte besser nicht laufen können. Kein Wunder, hatte sich Familie Jordan mit ihren Mitarbeitern doch einiges einfallen lassen, um den Besuchern etwas zu bieten, von Feuerwehr- und […]

Bürgerstiftung Bergen unterstützt uns mit 2.500 Euro

Seit vielen Jahren schon engagiert sich die Bürgerstiftung Region Bergen im Nordkreis sehr erfolgreich im sozialen Bereich, vor allem in der Jugend- und Seniorenarbeit. So werden mit Hilfe der Stiftung jährlich vier Kinder-Akademien ausgerichtet, auch die beliebten Senioren-Nachmittage finden mit Unterstützung der Stiftung statt. Coronabedingt mussten die Veranstaltungen in den zurückliegenden Monaten nun leider ausfallen. […]

Terrassen-Begrünung kann starten!

  Wir sind überwältigt! Nie hätten wir gedacht, dass wir schon am 2. Tag unseres (allerersten) Crowdfundings für ein grüneres Hospiz die erforderliche Startkapitalsumme von 1.200 Euro erreichen würden! Wir bedanken uns ganz herzlich für die großartige Hilfsbereitschaft und Unterstützung unseres Herzensprojekts! Inzwischen ist die Spendensumme um weitere 605 Euro auf nun 1.805 Euro angewachsen […]

Mehr Grün für unsere Hospizgäste

Der Sommer lockt die Menschen ins Freie, hinaus in den Garten und in die Natur. Auch im Hospiz verfügt jedes der zehn Einzelzimmer über eine eigene kleine Terrasse, die von den Hospizgästen genutzt werden kann. Der Anbau des neuen Familienhospizbereichs auf der Ostseite machte es allerdings erforderlich, die benachbarten fünf Terrassen mit blickdichten Sichtschutzelementen zu […]

Junge Menschen im Fokus: unser Jahresbrief 2020

In unserem Jahresbrief berichten wir über die Kinder- und Familienhospizarbeit unseres ambulanten Hospizes – und darüber, wie Kinder und Jugendliche Abschied und Trauer erleben. Dass gerade junge Menschen wenig Berührungsängste mit dem Thema Tod und Sterben haben, zeigt das große Interesse und das vielseitige Engagement, mit dem sie sich für die Hospizarbeit vor Ort einsetzen. […]

„Unser Dorfladen Großmoor“ unterstützt ambulante Kinderhospizarbeit mit 300 Euro

GROßMOOR. Was auch immer benötigt wird für den täglichen Bedarf, im Dorfladen Großmoor wird man mit Sicherheit fündig. Ob Frischgemüse oder Zahncreme, Wurstwaren, Schreibhefte oder Nudeln – der vereinsgeführte Dorfladen von Bürgern für Bürger hält seit der Eröffnung im Jahr 2014 mehr als 2500 Artikel für seine Kunden bereit. Kurz vor Ostern kam ein ganz […]

Masken-Aktion erlöst 1.400 Euro fürs Hospiz

BEEDENBOSTEL. Die Kinderarztpraxis in Lachendorf hatte den Stein ins Rollen gebracht: sie bat die Beedenbosteler Landfrauen im März, kindgerechte, fröhliche Stoff-Masken für die Praxismitarbeiter zu nähen. Hebammen, Feuerwehr und andere Gruppen wurden bald ebenfalls mit Masken versorgt. Am Ende fertigten die Landfrauen genau 977 Stück der textilen Unikate als Gemeinschaftsaktion und mit großer Unterstützung der […]

Masken helfen doppelt

FASSBERG. Angefangen hat es ganz klein: als im März das Tragen von Mund-Nasen-Masken verpflichtend wurde, reaktivierten Kerstin Paulini und Birgit Petersen (v.l.) kurzerhand ihre Nähmaschinen und nähten für sich und ihre Familien erste Masken. „Anfangs hat es ein wenig gedauert, später ging es dann leichter von der Hand“, berichten die beiden. Freunde und Bekannte zeigten […]

Simon von Collrepp unterstützt Hospizarbeit mit 2000 Euro

CELLE. Jubilare werden üblicherweise mit kleinen Geschenken bedacht. Im Falle des Büros VON POLL Immobilien in Celle mit Sitz in der Schuhstraße, das in diesem Sommer auf sein fünfjähriges Firmenbestehen zurückblickt, ist es umgekehrt: es beschenkt und unterstützt uns mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro!  „Manchmal sollte man auch etwas zurückgeben. Wir sind […]

Hospizarbeit unter Druck: die Cellesche Zeitung berichtet

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise schlagen auch auf die Hospizarbeit voll durch. So verzeichnen die ambulanten Hospizdienste und stationären Hospize derzeit dramatische Spendeneinbrüche. In ihrer Ausgabe von Sonnabend, dem 30. Mai, berichtet die Cellesche Zeitung über die angespannte finanzielle Lage auch für die Celler Hospizarbeit: Cellesche Zeitung-30.05.2020-Spenden-fürs Hospiz-brechen-ein    

Spenden brechen ein

Infolge der Corona-Krise sehen sich die Hospize unvermittelt mit massiven Spendeneinbrüchen konfrontiert. Am 26. Mai ging der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V. mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit, in der auf die Not der ambulanten Hospizdienste und stationären Hospize hingewiesen wird. Nachzulesen ist die Pressemitteilung hier: Pressemeldung des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V. […]

Blumen bringen Licht ins Hospiz

Nachdem uns Familie Staeck vom gleichnamigen Celler Blumenhaus im März schon mit Frühlingsblumen für unseren Außenbereich überrascht hat, beschenkten uns Elke und Mark D’ Cunha jetzt mit Blumenschmuck für unsere Innenräume. Mehrere Orchideen der Sorte Phalaenopsis und eine prächtige Anthurie, angeliefert vom Orchideen-Experten Wichmann in Groß Hehlen, sorgen jetzt für farbenfrohe Akzente im Wohnbereich. „Es […]

Maskenpflicht auch im Hospiz

Ab Montag, dem 27. April gilt auch im Hospiz für alle Besucher Maskenpflicht. Ohne Mund-Nasen-Schutz (Alltagsmaske) können wir Sie nicht mehr einlassen. Wir bitten um Verständnis. Weitere Infos hier.

Trauer und Traurigkeit in Zeiten der Pandemie

Für Krankenhäuser und Pflegeheime gelten derzeit weitreichende Einschränkungen und Besuchsverbote. So ist es den Angehörigen kaum mehr möglich, sich in gewohnter Weise von ihren geliebten Menschen zu verabschieden. Selbst Beisetzungen können zurzeit nur in kleinstem Rahmen stattfinden, auch Kondolenzbesuche sind kaum mehr möglich. All dies kann Trauernde sehr belasten. Menschen, die gerade unter einem Verlust […]

Ostern im Hospiz

Hinter uns liegt ein Osterfest, das wir Alle so sicherlich nicht erwartet hatten und so ganz anders war als sonst. Es wurde dennoch Ostern – auch bei uns im Hospiz!

Textilwerkstatt der Lobetalarbeit spendet 50 Schutzmasken

Besuchsverbote wie in Krankenhäusern oder gar Aufnahmestopps wie in Pflegeheimen gelten für Niedersachsens stationäre Hospize nicht. Aber natürlich setzt man auch hier alles daran, das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten. Das Tragen von Schutzmasken bei der körpernahen Pflege der Kranken etwa gehört auch im Hospiz dazu. Um rechtzeitig möglichen Engpässen […]

Cellesche Zeitung berichtet über Hospizalltag

Wie wirkt sich die Covid-19-Pandemie für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen aus? Was ändert sich für das Leben im Hospiz und gibt es weiterhin auch Hilfe im ambulanten Bereich? Die Cellesche Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 31. März, wie man den Herausforderungen begegnet. Und dass auch jetzt an die Menschen im Hospiz gedacht wird. […]

Ambulante Begleitung weiterhin möglich

Sterben und Tod gehören in die Mitte der Gesellschaft. Dieser hospizliche Grundsatz verliert auch in Zeiten von Covid-19 nichts von seiner Gültigkeit und wird im Hospiz-Celle ambulant durch die ehrenamtliche Sterbebegleitung gelebt. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind jedoch ebenfalls zu schützen. Vorsorglich werden deshalb unsere Ehrenamtlichen, die ein höheres Risiko tragen, bei einer Infektion mit dem […]

Ökumenischer Gedenkgottesdienst abgesagt

Um der weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus entgegenzuwirken, wird auch der für kommenden Freitag, den 20. März angekündigte ökumenische Gedenkgottesdienst für trauernde Angehörige in der Celler Stadtkirche bis auf Weiteres verschoben. Sobald der neue Termin feststeht, werden wir an dieser Stelle darüber informieren. Wir danken für Ihr Verständnis.

Pfandbon-Aktion im E-Center Lachendorf erlöst 1.850 Euro!

LACHENDORF. Für den einzelnen zumeist ein verkraftbarer Verlust, in seiner Gesamtheit aber von großer Wirkung: an der jüngsten Pfandbon-Aktion im E-Center Lachendorf haben sich wieder zahlreiche Kunden beteiligt und auf einen Teil ihres Flaschenpfand-Rückgeldes verzichtet, um damit Gutes zu bewirken. Diesmal war der Erlös für unser Hospiz bestimmt. Innerhalb von nur vier Monaten kam die […]

Wir gratulieren!

Unseren Vorbereitungskurs „Sterbende begleiten lernen“ haben aktuell 20 Teilnehmende erfolgreich beendet. Es war eine interessante, spannende und emotionale Zeit und wir gratulieren allen 20 von Herzen! Wir freuen uns ganz besonders, dass alle Teilnehmenden ehrenamtlich im Hospiz Celle tätig werden. Drei Personen haben sich für den ambulanten Bereich, eine Person für den stationären Bereich und […]

Acrylmalerei für Hospizarbeit verschoben

HAMBÜHREN. Nach einer erfolgreichen ersten Veranstaltung im November wollte Acrylmalerin Gerlinde Borges am 28. März eigentlich erneut zur Benefizaktion für unser Hospiz nach Hambühren einladen. In den Räumen der Änderungsschneiderei von Schwiegertochter Ewa Borges wollte die Künstlerin wieder Bilder aus ihrer kleinen Werkstatt zeigen, die zum Teil auch käuflich erworben werden können. Dazu wollte sie […]